Lebenslauf

Beruflicher Werdegang

  • 1997 bis 2006: Abitur am Humboldt-Gymnasium Ulm
  • 2006 bis 2007: Freiwilliger Wehrdienst bei Unterstützungsbataillon Kommando Operative Führung Eingreifkräfte in Ulm
  • 2007 bis 2010: Studium Physik B.Sc. in Heidelberg
  • 2010 bis 2013: Studium Physik M.Sc. in Heidelberg und Durham
  • 2014 bis 2018: Promotion in theoretischer Physik (Dr.rer.nat.) in Heidelberg und Genf
  • 2018 bis 2019: Redaktion »Spektrum der Wissenschaft« und »Sterne und Weltraum«
  • 2019 bis 2021: Senior Business Consultant bei Senacor Technologies AG
  • 2021 bis 2024: Data Scientist (Datenwissenschaftler), Mobilitätsforscher und Strategieanalyst bei DB Analytics und Strategische Angebots- und Kapazitätsplanung (Deutsche Bahn Konzernleitung) in Frankfurt
  • Seit 2024: Senior Referent Analysemethodik Betrieb bei DB InfraGO in Frankfurt

Engagement

Vorsitzender SPD Heidelberg, Vorsitzender Freifunk Rhein-Neckar, Beisitzer im Vorstand der AWO Heidelberg, Beisitzer im Vorstand Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie Baden-Württemberg, Beisitzer im Vorstsand der Betriebsgruppe Bundeswehr der Bundes-SPD, Reserveoffizieranwärter im Truppendienst

Mitgliedschaften

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie in Baden-Württemberg, D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt, Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold – Bund aktiver Demokraten, Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heidelberg, Mieterverein Heidelberg, Initiative Heidelberger Stolpersteine, Heidelberger Kunstverein, Freifunk Rhein-Neckar, Deutsche Physikalische Gesellschaft, Wikimedia Deutschland, Verein der Freunde des Deutsch-Amerikanischen Instituts, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), eSport Rhein-Neckar (TSV 1895 Oftersheim), Fallschirmsportclub Mannheim, radioaktiv Campusradio Rhein-Neckar, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Heidelberger Energiegenossenschaft

Veröffentlichungen

  • C. Kommer, T. Tugendhat, and N. Wahl. Tutorium Physik fürs Nebenfach: Übersetzt aus dem Unverständlichen. Springer Berlin Heidelberg, 2015.
  • C. Kommer, T. Tugendhat, and N. Wahl. Tutorium Physik fürs Nebenfach: Übersetzt aus dem Unverständlichen. Springer Berlin Heidelberg, 2nd edition, 2019.
  • C. Kommer, T. Tugendhat, and N. Wahl. Tutorium Physik fürs Nebenfach: Übersetzt aus dem Unverständlichen. Springer Berlin Heidelberg, 3rd edition, 2025.
  • Robert Reischke, Victor Bosca, Tim Tugendhat, and Björn Malte Schäfer. Testing modified (Horndeski) gravity by combining intrinsic galaxy alignments with cosmic shear. Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 510(3):4456–4462, 01 2022.
  • T. M. Tugendhat. On the impact and usefulness of intrinsic alignments of galaxies in a composite model on weak lensing in tomographic surveys. Dissertation, Heidelberg, 2018.
  • T. M. Tugendhat, R. Reischke, and B. M. Schäfer. Statistical separation of weak gravitational lensing and intrinsic ellipticities based on galaxy colour information. Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 494(2):2969–2981, 03 2020.
  • T. M. Tugendhat and B. M. Schäfer. Angular ellipticity correlations in a composite alignment model for elliptical and spiral galaxies and inference from weak lensing. Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 476(3):3460–3477, 02 2018.